Teamklima verbessern

Teamklima verbessern

Darauf kommt es an bei der Teamentwicklung: Zugehörigkeit, Kontakt und echte Begegnung

Die Pandemie hat tiefgreifende Veränderungen in der Zusammenarbeit vieler Teams gebracht:

      • Mehr HomeOffice
      • Seltener oder ganz selten gleichzeitige Präsenz der Mitarbeitenden im Unternehmen
      • Vielfältige remote- und hybride Zusammenarbeitsformen, die Veränderungen hinsichtlich Zeit, Raum, Ort sowie Technik und Methode mit sich brachten

In meinen Gesprächen zur Auftragskonstruktion für Teamveranstaltungen höre ich von besorgten Führungskräften, dass „eigentlich“ alles funktioniert und in Ordnung ist. Gleichzeitig gibt es jedoch die diffuse Sorge, dass der „Kitt, der uns zusammenhält, irgendwie bröselt und sich verbraucht“. Diese Führungskräfte spüren, dass das Teamklima sich negativ verändert hat und neue Mitarbeitende schwieriger ins Team integriert werden – oft mit der Folge, dass sie nach kurzer Zeit wieder das Team verlassen.
Besorgte Führungskräfte rufen mich an und planen eine Teamklausur, obwohl Teile des Teams anfangs nicht begeistert sind.

Teamentwicklung: Das Teamklima verbessern und Zusammenhalt stärken

… und dann…
… trifft sich das Team offsite – häufig für zwei Tage mit gemeinsamer Übernachtung – und es ist, als wären die Menschen lange Zeit unter Wasser getaucht und nun endlich wieder an die Oberfläche gekommen. Die Luft, das Leben, die gemeinsame Zeit – einander wirklich spüren und erleben, nicht nur als winzige Bildschirme in einem Zoom-Meeting.
Das gemeinsame Erlebnis: Freudvoll, leicht und berührend.
Natürlich gibt es Themen zu klären, Feedback zu geben und zu nehmen. Doch ganz nebenbei klärt sich, was es wirklich braucht, um das Teamklima zu verbessern:

      • Unverbrüchliche Gewissheit: „Ich gehöre hier dazu!“
      • Den eigenen Platz im Team kennen
      • Berührung und Kontakt zu den anderen Teammitgliedern und zur Führungskraft
      • Den eigenen Beitrag zum Ganzen kennen – und sehen, dass auch andere diesen wahrnehmen
      • Bewusstsein für die Leistung der anderen im Team
      • Wahrnehmen, wer im Team es gerade schwerer oder leichter hat – und einander unterstützen
      • Erleben, an einem Strang zu ziehen: Gemeinsam zur selben Zeit am selben Ort
      • Menschliche Begegnung – jenseits von Rollen und Zuständigkeiten

Häufig entsteht in diesen Teamentwicklungsmaßnahmen ein Bewusstsein dafür, wie viele Kontaktrituale es braucht, um das Teamklima zu verbessern und den „Kitt“, der das Team zusammenhält, zu pflegen. Teams treffen dann gemeinsam Vereinbarungen und Maßnahmen, um die Teamatmosphäre langfristig zu stärken.

Fazit: Teamklima verbessern durch Nähe und echte Begegnung

Die Erfahrungen zeigen, dass für die nachhaltige Verbesserung des Teamklimas nicht nur Struktur und Technik entscheidend sind, sondern auch echte, menschliche
Begegnung und das Gefühl der Zugehörigkeit. Teams, die bewusst daran arbeiten, die zwischenmenschlichen Beziehungen zu stärken, sind in der Lage, auch schwierige Phasen gemeinsam zu überwinden.

Coaching Impulse

Coaching Impulse

Impulse für Coaching, Persönlichkeitsentwicklung, Konfliktklärung, Führung und Management – aus Erkenntnissen und Einsichten meiner Beratungspraxis

Seit über 20 Jahren begleite ich Einzelpersonen, Teams und Führungskräfte in ihrer Weiterentwicklung. Dabei durfte ich zahlreiche Erfahrungen sammeln und wertvolle Coaching Impulse setzen. Auch wenn ich kein großer „Schreiber“ bin, wächst mein Schatz an Erkenntnissen und Einsichten stetig.
In jeder Teamentwicklung lerne ich von den Teams, die ich begleite. In jeder Mediation trage ich zur Konfliktklärung bei und nehme neue Impulse für mich selbst mit. Jede Moderation eines Management-Teams bringt mir wertvolle Einsichten, und von jedem Coachee, mit dem ich arbeite, profitiere auch ich persönlich. Dafür bin ich sehr dankbar.

Mein Ziel mit diesem Blog: Coaching Impulse für Ihre persönliche und berufliche Entwicklung

Mit diesem Blog möchte ich meine Praxiserfahrungen und -beispiele mit Ihnen teilen. Mein Ziel ist es, Coaching Impulse bereitzustellen, die Sie in Ihrer persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung unterstützen. Die Essenz meiner Erkenntnisse: das Wesentliche und den Kern zu greifen – das, worauf es wirklich ankommt.
Ob Sie als Kollegin, Führungskraft, Manager, Personalerin oder Unternehmer tätig sind, ich hoffe, dass diese Impulse Ihnen Inspiration und Klarheit bieten. Wenn Sie dadurch zu einer neuen Perspektive oder Resonanz gelangen, freue ich mich sehr.

Ein erfüllendes, erfolgreiches und friedliches 2025!

Ich lade Sie ein, die Inhalte dieses Blogs als Inspiration für Ihre Wirksamkeit zu nutzen. Lassen Sie uns gemeinsam den Herausforderungen von 2025 begegnen – mit Klarheit, neuen Einsichten und wirkungsvollen Coaching Impulsen.

Auf ein erfolgreiches Jahr voller Wachstum und Entwicklung!


Herzliche Grüße, Michael Richter